
LEKTION 296: Failympia
Die Olympischen Spiele in Pyeongchang sind in vollem Gange. Nach zwei Wochen stehen die Schweizer auf dem zwölften Platz mit insgesamt acht Medaillen. Für eine Wintersport-Nation wie die Schweiz ist da noch viel Luft nach oben.
Obwohl die Schweiz bisher ihr eigentliches Potential und Talent nicht ausschöpft gab es in der Vergangenheit Athleten und Nationen die einfach kein Talent oder dann einfach kein Glück hatten.
Let’s get started!
«Guguuus»
Eine Kür beim Eistanz ist meist emotional, leidenschaftlich und mitreissend – vor allem eben reissend. Gabriella Papadakis, die mit ihrem Tanzpartner für Frankreich auflief, musste das am eigenen Leib erfahren. Am Anfang der Kür löste sich der Neckholder und die eine Brustwarze blitze auf. Professionell versuchte das Paar sich nichts anmerken zu lassen und am Ende sprang dann immerhin ein neuer Weltrekord und am Schluss die Silbermedaille heraus.
Halfpipe-Wunder
Von Wunder kann man hier wohl eher nicht reden. Es ist eher verwunderlich, wie so eine Athletin es an die Olympischen Spiele schaffen kann. Die Rede ist von Freestyle-Skifahrerin Elizabeth Swaney. Im Qualifikations-Run belegte sie in der Halfpipe den letzten Platz. Ihr spektakulärster Trick war eine halbe Drehung und zum Abschluss fuhr sie rückwärts ins Ziel – Bravo!
«Wo geht es hier zum Ceck-In?»
Der Schweizer Nationalspieler Cody Almond ging für die Hockeyaner an den Start. Im Achtelfinale gegen Erzrivale Deutschland leistete sich der Routinier aber einen riesigen Fauxpas. Nach gerade einmal neun gespielten Sekunden wurde er von den Schiedsrichtern unter die Dusche geschickt. Verdikt: Ellenbogencheck gegen den Kopf eines Gegenspielers. Vielleicht ist die Schweiz deswegen aus dem Turnier ausgeschieden – manchmal reicht eine dumme Aktion aus und diese hier war sehr dumm.
Hier der Check im Video…
Autsch!
Manchmal hat ein Athlet einfach nur Pech. Beim Ski-Cross Wettkampf stürzte der kanadische Vertreter Christopher Del Bosco schwer. Kurz vor dem Absprung von einer Schanze verfingen sich seine Skier im Schnee und er verlor die Kontrolle. Hoch in der Luft flog er mehrere Meter weit ungebremst auf den Boden. Er musste danach mit der Trage von der Piste gebracht werden. An diesem Tag hing eine dunkle Wolke über den Ski-Cross Fahrern. Mit Del Bosco mussten noch zwei weitere Fahrer mit einer Trage abtransportiert werden.
Hiermit sind wir auch schon wieder fertig für heute. Wir wünschen weiterhin viel Spass bei den Olympischen Spielen und drücken den Schweizer Athleten die Daumen – Hopp Schwiiz!!!